All posts filed under: Büchertipps

Schreibtisch mit Aussicht Portrait Christine lesend

Schreibtisch mit Aussicht

Zu meinem Geburtstag Anfang des Jahres – genaugenommen am wirklich allerersten Tag des Jahres, zu Neujahr – hat mir mein Mann ein Buch geschenkt. Jetzt denkt vielleicht so manche/r „Gähn und Schnarchnase“, aber nicht, wer meinen Mann kennt. Jedes Buch aus seiner Hand ist eine Liebeserklärung an den oder die Beschenkte/n. Was mich anbelangt hat er zudem Humor bewiesen, denn es trägt den sinnigen Titel „Schreibtisch mit Aussicht“ und wer meinen Schreibtisch kennt, weiß, dass dieser auf eine Wand zeigt. Und die ist noch dazu in einem grässlichen Grün gestrichen. (Gut, die Farbe habe ich selbst zu verantworten, aber das ist wieder eine andere Geschichte.) „Stimmt’s Schatz?“ Das Buch ist auch inhaltlich definitiv eine in einen Buchdeckel eingeschweißte Liebeserklärung, nämlich an alle schreibenden Frauen und so wohl indirekt auch an mich als Verfasserin von Bloggingtexten. Weil das Buch und mein Mann mir damit wohl sagen wollen, dass ich mich nicht unterkriegen lassen soll, dass ich weiterschreiben soll, was auch die Widerfahrnisse sind, die mir im Alltag so begegnen. Weil andere das auch schon erlebt haben, …

Naturkinderbücher

Kinderbücher und Natur

Kinderbücher sind für Kinder da. So weit so klar. Allerdings sind manche Kinderbücher so verdammt gut gemacht, dass auch Erwachsene nicht genug davon bekommen. Ein paar dieser unverschämt schönen Bücher im Themenspektrum „Natur“ muss ich euch unbedingt vorstellen. Alpenkino de luxe Alles rund um die höchsten Erhebungen auf der Erde erfährst du in „Die Welt der Berge“ von Dieter Braun: wann und wie sie entstanden sind, was man zum Schifahren alles braucht, welche Tiere wie hoch im Gebirge leben, in welchen Ländern berühmte Berge in den Himmel ragen und wie Menschen sich richtig im Gebirge verhalten. Braun schreibt im Vorwort: „Wo ich aufgewachsen bin, gibt es keine Berge. Es gibt dort viele Wiesen und Bäume, aber drum herum ist alles ganz flach.“ Wer hätte gedacht, dass ein Flachländler so einfühlsam über Berge schreiben kann. Auch die Illustrationen in diesem Buch sind eine Wucht. Kein Wunder, dass Dieter Braun immer wieder Preise abgestaubt hat, etwa von der Stiftung Buchkunst.Mit einem Lupe-Symbol gekennzeichnet, finden sich schließlich Infokästchen im Buch, die wissenswerte Zusatzinformationen liefern. Braun schreibt etwa: „Wusstest …